Der Künstler

Manfred Webel (er/ihm), geboren 1965 in Paderborn, ist Bildhauer und gestaltet partizipative Kunst. Seit 1989 realisierte er über 170 Projekte im öffentlichen Raum, die Menschen zur aktiven Mitgestaltung einladen. Mit einem Mobilen Kunst-Container und Bewegungsskulpturen wie Monami tourt er durch Städte, um Kunst erlebbar und berührbar zu machen. Webel wurde mit dem Kinder-Jugend-Kulturland-Preis NRW ausgezeichnet und ist Mentor beim Kunstmentorat NRW.

www.manfred-webel.de
www.bitte-beruehren.com & www.please-touch.com
www.tatort-paderborn.de

Manfred Webel (he/him), born in 1965 in Paderborn, is a sculptor and creates participatory art. Since 1989, he has realised over 170 projects in public spaces that invite people to actively participate. With a mobile art container and moving sculptures such as Monami, he tours cities to make art tangible and experiential. Webel has been awarded the NRW Children and Youth Culture Prize and is a mentor for the NRW Art Mentorship.

Manfred Webel

Tatort Paderborn 2025

Seit 2007 zeigt die Reihe »Tatort Paderborn« ortsspezifische Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum. Ihre thematischen Schwerpunkte reflektieren jeweils unterschiedliche Aspekte des öffentlichen Raums der Paderstadt. Marijke Lukowicz als künstlerische Leitung und Sophia Trollmann als Ko-Kuratorin arbeiten im Sommer 2025 mit dem in Europa einmaligen innerstädtischen Quellgebiet und dem öffentlichen Raum entlang des Flusslaufes.

Die Pader ist der kürzeste deutsche Fluss und zeigt beispielhaft menschliches Siedeln an Flüssen. Paderborn gründet auf rund 200 Quellen, schon Dom und Kaiserpfalz wurden auf ihnen errichtet. 9000 Liter Wasser pro Sekunde trieben bereits nach 100 Metern die erste Mühle an und bis heute halten uns Eisvogel, Wasseramsel und Gebirgsstelze die Treue. Da ist es nur folgerichtig, dass sich die Stadt um das Europäische Kulturerbe-Siegel beworben hat. Vor diesem Hintergrund zeigt der „Tatort Paderborn 2025“ 100 Tage lang Kunst entlang des Flusses.

Tatort Paderborn

Der Fluss bin ich!

Manfred Webel über seine Aktion zu „der Fluss bin ich“:

„Ich habe mich in die Quellen der Pader verliebt, entspringt sie hier doch in einer krassen Plötzlichkeit. Das macht was mit mir, es berührt mich und es ist schön. Spürst du auch, dass hier besondere Kräfte wirken? Für mich sind die Paderquellen der Urprungsort schlechthin und lebensspendendes Element des ewigen Wasserkreislaufs! Hier setzt meine künstlerische Arbeit an:

Sie besteht aus 7 Skulpturen, die die Pader verkörpern - die „bubbles“. Sie sind die Pader, ihre Botschafter, mit denen sie in den Dialog mit Pflanzen, Tieren, Menschen und der Welt geht. „bubbles“ gehen an Land, klettern die Wand hoch und erheben sich in die Lüfte.

So kommunikativ wie das Wasser, so bin auch ich und lade dich ein: Besuch mich an der Pader.

Be Pader, my friend

dein Manfred Webel“

Der Fluss bin ich!

Be Pader, my friend

Veranstaltungen während der Projektlaufzeit 28. Juni bis 05. Oktober 2025.

Alle Veranstaltungen finden immer direkt an der Dielenpader statt, wenn es nicht anders angegeben ist.

28. Juni, Samstag 14:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Tatort Paderborn 2025 auf dem Franz-Josef-Degenhardt-Platz vor der Stadtbibliothek. Im Anschluss „lass bubbles regnen“ mit Künstler Manfred Webel und seinem Team gegenüber an der Dielenpader.
05. Juli, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred
Jeden Samstag ist der Künstler anwesend und freut sich auf dich.

14:00–17:00 Uhr: „forme bubbles aus Ton“** mit Manfred als offenes Angebot für Kinder und alle, die gerne modellieren.

**Schon Prometheus hat den Menschen aus Ton mit Flusswasser modelliert.
12. Juli, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred

14:00–17:00 Uhr: „let bubbles grow – mit Nadel und Faden“ – offenes Angebot von Mode-Textildesignerin Laura Schlütz* und Manfred.

*Laura Schlütz ist die Mode- und Textildesignerin im Team, bekleidet Skulpturen, kreiert Lebensräume für sie und entwickelt Aktivierungsangebote.
13. Juli, Sonntag 11:00–13:00 Uhr: Treffen der Kunstfreunde Manfred Webel

14:00–16:00 Uhr: Atelierbesuch im Kunst-Container mit bubbles-Kuchen, Balhorner Feld 11, 33106 Paderborn auf dem Gelände des Hotel Vivendi
19. Juli, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred

14:00–17:00 Uhr: verfasse bubbles-Texte mit Poetry-Slammer Niko Sioulis* und Manfred.

*Niko Sioulis ist der Poet im Team, verfasst Texte und veranstaltet Slams zu Manfreds Kunst.
26. Juli bis 03. August Liboriwoche

Täglich von 09:00–13:00 Uhr sowie 14:00–18:00 Uhr: „bubbles für alle Sinne “, Ausstellung bei Löhr Akustik, Grube 11, 33098 Paderborn

Täglich von 21:00–23:00 Uhr: Projektion der „bubbles-Texte“
26. Juli, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred

14:00–17:00 Uhr: „Verwandele Schöpfgefäße in bubbles-Skulpturen“ mit Produktdesignerin Katharina Backhaus* und Manfred.

*Katharina Backhaus ist die Produktdesignerin im Team, übersetzt Bewegungsskulpturen in verschiedene Wohnbereiche und gestaltet Aktivierungsangebote.
30. Juli, Mittwoch 09:00–18:00 Uhr: bubbles mit Manfred bei Löhr Akustik, Grube 11, 33098 Paderborn
02. August, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred

14:00–17:00 Uhr: „verwandele Schöpfgefäße in bubbles-Skulpturen“ mit Produktdesignerin Katharina Backhaus und Manfred
07. und 08. August, Donnerstag, Freitag 10:00–14:00 Uhr: „bubbles gestalten und hochhalten“ Angebot für 12–14-Jährige mit dem SCP07
07.08. an der Dielenpader
08.08. am NLZ, Lise-Meitner-Straße, 33106 Paderborn
Anmeldung über: dieses Formular
09. August, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred

14:00–17:00 Uhr: „verwandele Deine mitgebrachten Schöpfgefäße in bubbles-Skulpturen“ mit Produktde-signerin Katharina Backhaus und Manfred.
10. August, Sonntag 11:00 Uhr: Diözesanmuseum, bubbles mit Forscher Roland Damann und Manfred zum Thema „microbubbles gegen Mikroplastik“ mit Ausstellung von Skulpturen im Mikroformat, realisiert von 3D-Druck-Pionier Dr. Matthias Fockele.

14:00–18:00 Uhr: Atelierbesuch mit bubbles-Kuchen, Balhorner Feld 11 auf dem Gelände des Hotel Vivendi
16. August, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Dirk Neuheisel, begeisterter Gletscherwanderer und Manfred

14:00–17:00 Uhr: „schnitze eigene bubbles aus gefrorenem Paderwasser“ als Beitrag zum internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher. Offenes Angebot in Kooperation mit dem Alpenverein, Sektion Paderborn e.V.
23. August, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred

14:00–17:00 Uhr: „gestalte Deine bubbles“ mit Graffitisprayer Edwin Bormann* und Manfred.
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter 0171.8449988

*Edwin Bormann ist der Graffiti-Künstler im Team, entwickelt Farbkonzepte für Bewegungsskulpturen und damit verbundene Räume und Fassaden.
30. August, Samstag Museumsnacht

11:00 Uhr: bubbles mit Prof. Michael Ströhmer und Manfred zur (Flachs-) Mühlengeschichte an der Dielenpader

18:30 Uhr: Gemeinsame Flachs-Ernte mit Mode-Textildesignerin Laura Schlütz und Student*innen des Fachbereichs Textil und Didaktik der Uni Paderborn und Manfred
06. September, Samstag 11:30 Uhr: bubbles mit Marijke Lukowicz, Kuratorin des Tatort Paderborn 2025 und Manfred zum Thema „Kunst im Fluss“
10. September, Mittwoch 11:30–12:30 Uhr: Herzliche Einladung zu einem spirituellen Impuls von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz an der Dielenpader.
13. September, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Manfred

14:00–17:00 Uhr: „Tiere und Pflanzen kreativ bestimmen im und am bubbles-Habitat“ in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Paderborn und dem Projekt „Stadt Mensch Fluss“
20. September, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Angela Behler* und Ersin Süpke* über die Enstehung von Manfreds Skulpturen

*Angela Behler ist Markenbotschafterin von Manfred Webel und verantwortlich für Marketing und Vertrieb. *Ersin Süpke ist der 3-D-Artist im Team, der Bewegungsskulpturen ins Digitale und zur Produktionsreife bringt.
27. September, Samstag 10:00 bis 15:00 Uhr: bubbles mit Manfred
04. Oktober, Samstag 10:00–15:00 Uhr: bubbles mit Ükernmädchen Kerstin Lohmann und Manfred

16:00–19:00 Uhr: offenes Angebot „gestalte leuchtende bubbles“ mit Manfred

Ab 20:00 Uhr: Abschlussfest „bubbles illuminieren die Dielenpader“

Ab 21:00 Uhr: Ausstellung „bubbles – Ablagerungen“ beim Ükernmädchen Kerstin Lohmann, Hathumarstraße 4, 33098 Paderborn
05. Oktober, Sonntag Letzter Tag Tatort Paderborn 2025

11:00–14:00 Uhr: Atelierbesuch mit bubbles-Kuchen, Balhorner Feld 11 auf dem Gelände des Hotel Vivendi
Veranstaltungen Be Pader, my friend

text-bubbles Mitmachaktion

Mach mit bei der Ausstellung „Der Fluss bin ich“ in der Reihe Tatort Paderborn 2025.

Wusstest du, dass unser Gehirn zu etwa 80 % aus Wasser besteht? Vielleicht sind unsere Gedanken deshalb so flüssig, beweglich und manchmal ein bisschen verrückt? Ist das bei dir auch so, dass die Gedanken fließen, manchmal im Kreis oder in einer bubble? Oder sind sie bei dir in einem Wettstreit und wieder sprechen sich?“ Hast du Lust, deine eigenen Gedanken zur Pader aufzuschreiben?

Ich lade dich ein, deine eigenen „text-bubbles“ zu schreiben. Dieses besondere Text-Format habe ich mir mit Poetry-Slammer Niko Sioulis und Verleger Karsten Strack ausgedacht. Was denkst du zum Thema „Der Fluss bin ich“? Schick mir deinen Text!

PDF zur Aktion herunterladen

Schreib deine eigenen text-bubbles etwa so nach dieser Struktur:
  1. Überschrift
  2. Dein erster Gedanke
  3. Dazu ein zweiter Gedanke
  4. Verknüpfe beide
  5. Was folgt?
Hier werden deine text-bubbles zu lesen sein:

Dank an Unterstützer*innen

Kunst entsteht nie im Alleingang, deshalb gilt mein Dank allen, die dieses Projekt mit Ideen, Mitteln oder Ermutigung begleitet haben – euer Beitrag ist sichtbar, spürbar, unverzichtbar.

Besonders danke ich der Ausstellungsgesellschaft Paderborn und den Kuratorinnen Marijke Lukowicz und Sophia Trollmann.

Judith Cleve und Clemens Brück verantworten im Team das Kommunikationsdesign.

Danke

Presse & Partner

Hier findest du Presseberichte über Be Pader, my friend oder zum Tatort Paderborn 2025:

Sollten dich meine Produkte interessieren, freue ich mich über einen Anruf oder du findest hier auch Links zu Partnerunternehmen, bei denen du eine Auswahl kaufen kannst:

Presse & Partner

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Manfred Webel
c/o Connext
Balhorner Feld 11
33106 Paderborn

Kontakt

Telefon: +49 171 8449988‬
E-Mail: kunst-at-manfred-webel.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE126310904

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Keyweb AG
Neuwerkstraße 45/46
D-99084 Erfurt

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Manfred Webel
c/o Connext
Balhorner Feld 11
33106 Paderborn

Telefon: +49 171 8449988‬
E-Mail: kunst-at-manfred-webel.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.